Der Begriff Chakra bedeutet im Sanskrit "Rad" oder "Kreis" und wird oft verwendet, um die Energiezentren unseres Körpers darzustellen, die für die Aufnahme und Verteilung unserer Lebensenergie verantwortlich sind.
Nach der Hindu-Religion gibt es sieben Hauptchakren, von denen jedes spezifische Eigenschaften hat und mit bestimmten Emotionen, Gefühlen und Funktionen (sowohl geistig als auch spirituell) verbunden ist. Darüber hinaus nimmt jedes dieser Chakren eine bestimmte Position im Körper ein, die mit einer bestimmten endokrinen Drüse verbunden ist, die für die Freisetzung von Hormonen zuständig ist und deren Funktion häufig durch den übermäßigen Stress, dem wir unseren Körper aussetzen, beeinträchtigt wird.
Um einen Zustand des vollständigen Wohlbefindens zu erreichen, müssen wir an allen Aspekten unseres Körpers und Geistes arbeiten. Wenn wir verstehen, wie die Chakren funktionieren, ist es möglich, unsere energetischen Ungleichgewichte zu verstehen und das richtige geistige und körperliche Funktionieren wiederherzustellen. Und Yoga kann uns dabei helfen!
YOGA UND WOHLBEFINDEN
Nach der Yogatheorie besteht der Mensch aus zwei Komponenten: einem physischen, sichtbaren Körper und einem energetischen, unsichtbaren Körper, der die geistige und spirituelle Aktivität reguliert. Dieser "zweite" Körper besteht aus einer Form von Lebensenergie, die "Prana" genannt wird.
Prana fließt durch spezielle Energiekanäle, die Nadis" genannt werden, durch unseren Körper. Diese Kanäle sind sehr zahlreich (etwa 72.000) und werden in 3 Hauptkategorien unterteilt: Sumshumna, Ida und Pingala.
Sumshumna ist das Hauptnadi und beginnt seine Reise an der Basis der Wirbelsäule und endet am Scheitel des Kopfes. Ida und Pingala sind sekundäre Nadis, die ebenfalls an der Basis der Wirbelsäule beginnen und spiralförmig die Wirbelsäule hinunter zum sechsten Chakra, Ajna (dem dritten Auge), führen.
Yoga zu praktizieren ist unerlässlich, um die Energie in uns zu erwecken, die sich an der Basis der Wirbelsäule (der Wiege des ersten Chakras) befindet und sich dann spiralförmig durch den Körper nach oben bewegt. Diese Energie wird "Kundalini" genannt und hat die Aufgabe, die einzelnen Chakren wieder in ihre normale Funktion zurückzuführen und die durch Angst, Furcht und Alltagsstress verursachten Schäden zu beheben.
SIND IHRE CHAKREN BLOCKIERT?
Wenn wir eine stressige Zeit durchmachen und uns müde und von der täglichen Routine niedergedrückt fühlen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass unsere Chakren blockiert sind. Unsere Aufgabe ist es, herauszufinden, welche Chakren nicht richtig funktionieren, und sie durch Yoga-Praxis wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Hier ist eine Liste der 7 Chakren und wie die verschiedenen emotionalen Blockaden, die mit jedem Chakra verbunden sind, aussehen:
Wurzelchakra: Das 1. Chakra Mūlādhāra
Er befindet sich im Dammbereich. Sie bringt uns in Kontakt mit der Erde, versorgt uns mit Lebensenergie und Selbstvertrauen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Angstgefühle empfinden, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Blockade auf dieser Ebene liegt. Eine Schwächung des ersten Chakras ist oft mit körperlicher Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Darmproblemen, mangelnder Durchsetzungsfähigkeit, geringem Lebenswillen und Entscheidungsschwierigkeiten aus Angst vor Misserfolgen verbunden.
Sakralchakra: Das 2. Chakra Svādhiṣṭhāna
Er befindet sich unterhalb des Nabels. Seine Aufgabe ist es, die Befriedigung von Bedürfnissen, Emotionen und kreativer Entfaltung zu regulieren. Wenn Sie zurzeit Schuldgefühle haben, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Blockade auf dieser Ebene liegt. Eine Schwächung des zweiten Chakras wird oft mit sexuellen Problemen, Nierenstörungen, Einnässen, Schwierigkeiten, Freude zu empfinden, der Tendenz, Gefühle zurückzuhalten und der Unfähigkeit, loszulassen, in Verbindung gebracht.
Solarplexuschakra: Das 3. Chakra Maṇipūra
Er befindet sich im Solarplexus. Sie verleiht uns die Kraft der Absicht und reguliert unser Handeln. Wenn Sie jetzt Frustration oder Scham empfinden, dann liegt die Blockade höchstwahrscheinlich auf dieser Ebene. Eine Schwächung des dritten Chakras wird häufig mit Verdauungsstörungen, Leber- und Gallenfunktionsstörungen, Erkrankungen des Immunsystems, psychosomatischen Erkrankungen, Angstzuständen, Nervosität und Essstörungen in Verbindung gebracht.
Herzschakra: Das 4. Chakra Anāhata
Das Herzchakra befindet sich auf der Höhe des Herzens und ist der Mittelpunkt des Chakrensystems.
Es ist verantwortlich für tiefe Liebe, Inspiration und positive Emotionen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt tiefe Schmerzen oder ähnliche emotionale Zustände erleben, dann liegt die Blockade höchstwahrscheinlich auf dieser Ebene. Ein geschwächtes viertes Chakra wird häufig mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, Bluthochdruck und Hypotonie, emotionalen Problemen, der Unfähigkeit zu vergeben und mangelndem Vertrauen in Verbindung gebracht.
Halsschakra: Das 5. Chakra Viśuddha
Es befindet sich auf der Höhe des Kehlkopfes. Dieses Chakraermöglicht es Ihnen, Ihre Meinung zu äußern, mit anderen zu kommunizieren und Ihre kreative Ader zum Ausdruck zu bringen. Wenn Sie das, was Sie denken, derzeit nicht konsequent mit dem leben, was Sie sagen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Blockade auf dieser Ebene liegt. Eine Schwächung des fünften Chakras ist häufig mit Atemproblemen, Halsschmerzen, Mund- und Zahnproblemen, Schwierigkeiten bei der Kommunikation und dem verbalen Ausdruck sowie der Angst, nicht verstanden oder gemocht zu werden, verbunden.
Stirnschakra: Das 6. Chakra Viśuddha Ājñā
Dieses Chakra wird auch als drittes Auge bezeichnet. Es ist für die Intuition und die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein zuständig. Wenn Sie zurzeit versuchen, der Realität zu entfliehen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Blockade auf dieser Ebene liegt. Eine Schwächung des sechsten Chakras wird oft mit Sehstörungen, Kopfschmerzen, Labyrinthitis, Problemen der oberen Atemwege, Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Ideen, mangelndem Vertrauen in die Intuition und geringer Willenskraft in Verbindung gebracht.
Kronenschakra: Das 7. Chakra Sahasrāra
Es befindet sich an der Fontanelle, dem oberen Teil des Kopfes. Dieses Chakra ermöglicht es uns, die kosmische Energie wahrzunehmen. Wenn Sie sich in dieser Zeit von irdischen Dingen abhängig fühlen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Blockade auf dieser Ebene liegt. Eine Schwächung des siebten Chakras wird häufig mit Kopfschmerzen, Phobien, psychischen Problemen, Problemen mit der persönlichen Entwicklung, dem Verlust des Blicks für die schönen Dinge des Lebens und einer übermäßigen Angst vor dem Tod in Verbindung gebracht.
Comments